MrTiger's Guidemarathon: Der Ringmaster |
|
Hallo an alle Flyffer!
Wie schon angekündigt habe ich nun zu allen Jobklassen einen guide verfasst und nun sind sie online.
In den nächsten Zeilen möchte ich die stats und skills der verschiedenen Ringmaster-builds erläutern.
Hier dürften einige spieler stutzig werden: BuildS in der Mehrzahl? Der Ringmaster ist doch eigentlich ein Supporter. Ach ja, da gibt es ja noch diese komischen Player, die versuchen, einen Ringmaster durch kämpfen nach oben zu bringen.
Nunja, die meisten denken beim Thema Battleringmaster erst einmal an die, die im 1on1 leveln. Das Ringmaster nebenbei noch bessere Tanks als Knights sind, wissen die wenigsten.
Um diesen Guide aber komplett zu halten, werde ich alle Builds hier aufnehmen. Hier eine Inhaltsangabe:
1. Die skills
1.1 assist skills
1.2 Ringamster skills
2. die Builds:
2.1. Der Fullsupporter
2.2 Der DMG-supporter
2.3. Der 1on1 Battlerinmaster
2.4. Der Heal-AoE Ringmaster
2.5. Der Merkaba-Burst Ringmaster (Mercrack RM)
1.Um vorher aber noch wichtige fragen zu klären werde ich hier noch alle Skills auflisten, die man auf dem Weg als Ringmaster bekommt (als „ziel“ werden NUR Player angesehen, keine mops!) :
1.1.Assist skills:
Heal (lvl 15) Der Standartskill für alle assisten, und der Hauptskill für supporter bis level 60/70. Mit diesem skill kann man sich selber oder verbündete heilen. Als Richtlinie: gemaxt heilt dieser skill 550 HP plus 3 HP für jeden punkt INT.
Patience (lvl 18, erforderlich heal lvl 3): Einer der ersten beiden Buffs die man bekommt. Er bewirkt, dass die HP des Ziels für eine Weile erhöht werden. Besonders gut ist dieser skill jedoch nicht, nur von ca lvl 15-20 machen die wenigen Punkte etwas aus.
Mental Sign (lvl 18, erforderlich heal lvl 3) der andere der beiden assist buffs, die man auf lvl 18 bekommt. Er erhöht die INT des Ziels. Auch dieser Buff scheint zunächst einmal sinnlos, wenn man einen battle assist machen möchte. Jedoch erhöht die INT gleichzeitig die Dauer, die buffs bleiben (bei assistbuffs: 1 INT=2 sec buffzeit).
Ressurrection (lvl 20, erforderlich Patience lvl 4): Ein netter kill, der das angewählte Ziel wiederbelebt, wenn es gestorben ist.
Quick Step (lvl 20, erforderlich heal lvl 3): Auch ein netter Buff, der auf niedrigen lvln eher wenig bringt, aber ab ca lvl 80 recht nett wird, wenn man ihn max hat. Er erhöht die Laufgeschwindigkeit des Ziels.
Heap Up (lvl 20, erforderlich Mental sign lvl 4): Endlich mal ein skill, der von lvl 20an bis zum Hero lvl immer gerne gesehen wird. Er erhöht die STA des Ziels für eine gewisse Zeit (1 skilllvl= 2STA).
Tramping Hole (lvl 20, erforderlich Heal lvl 3) Ein netter Angriffsskill, der mit dem Knuckle ausführbar ist. Er macht relativ hohen Schaden, im Vergleich zu den Normalen Attacken.
Circle Healing (lvl 25, erforderlich Ressurection lvl 4) Ein weiterer Healskill des assisten, er heilt gleichzeitig alle Partymitglieder in der Nähe. Allerdings heilt er nicht so viele HP wie heal und ist daher eher ungeeignet, nur für Partyduelle sinnvoll.
Haste (lvl 25, erfordert Quick Step lvl 3) Der, neben Heap up, wohl beliebteste Assist buff. Ist logisch, wenn man bedenkt, dass für das Ziel dieses Spruchs 25% ATK-speed ’rausspringen (nur, wenn haste gemaxt ist!)
Beef up (lvl 25, erfordert heap up lvl 4) Ein weiterer Buff, der gerne von lvlern gesehen wird, wenn er ein hohes lvl hat, aber auch für Battle assists ist dieser eine Gute Schadensquelle, da er pro lvl des skills 1 STR dazu gibt.
Stonehand (lvl 25, erfordert Tramping Hole lvl 4) Der erste von 2 Selfbuffs, die der assist hat. Er gibt dem Char bis zu 12% stunnchance auf jeden Schlag, auch auf skills.
Cats reflex (lvl 28, erfordert Haste lvl 4) Dieser Buff erhöht die Blockrate des Ziels um bis zu 12%. Auch ein Buff, der in späteren lvln gerne gesehen wird, ihn am Anfang hochzuskillen lohnt sich aber eher für aoe assists.
Burst C.rack (lvl 28., erfordert stonehand lvl 4). Dies ist der skill, den die meisten vom sehen her kennen, denn ich glaube nicht, dass man auf der Bahn von lvl 25-65 keinem aoe assist begegnet. Dies ist ein Angriffsskill, der einen guten Schaden austeilt und dazu noch an alle Monster um einen herum.
Prervention (lvl 30, erfordert Circle healing lvl 4) Der zweite selfbuff des Assisten, und gleichzietig einer der Wichtigsten, die wirklich gute aoe Assisten sein wollen. Sobald die HP des chars unter 10% des maximums gefallen sind, füllt prevention sie prozentual wieder auf (gemaxt gibt er alle HP zurück) Danach muss man diesen Buff zwar neu casten, aber er kann in einem Aoe lebensrettend sein.
Accuracy (lvl 30, erfordert Beef up lvl 4) Noch ein netter buff, diesmal ist es die Hitrate, die erhöht wird, und zwar um 1% pro skilllvl.
Power Fist (lvl 30, erfordert Burst crack lvl 4) Ein weiterer angriffskill, dieser geht aber, wie Tramping Hole, nur auf einen gegner, wobei er eine etwas bessere DMG macht als Tramping.
Cannonball (lvl 35, erfordert cats reflex lvl 4) Der letzte Buff des assisten erhöht die DEX des ziels und ist deshalb gerade bei Jestern und rangern, aber auch bei AoE klassen sehr beliebt.
1.2.Ringmaster Skills:
Protect (lvl 60, erfordert Heap up lvl 6, maximum skilllvl 10) Dieser Buff hat eine deutlich kürzere Dauer als die assistbuffs, dafür erhöht er die DEF des Ziels um 5 punkte pro skilllvl.
Holycross (lvl 60, maximum skilllvl 1) Dieser Skill ist wohl der, der neben heal/healrain am meisten benutzt wird. Er wird auf einen gegner gecastet und der nächste schlag, der den gegner trifft, richtet doppelte DMG an.
Gvur Tialla (lvl 60, erfordert Prevention lvl 4, maximum skilllvl 3): Dies ist ein skill, der oft die Beschreibung hat “er entfernt buffs“, inwiefern, weiß ich selber nicht, ich habe mich noch nicht mit diesem skill befasst.
Holyguard (lvl 65, erfordert Protect lvl 3, maximum skilllvl 10) Ein weiterer Buff des ringmasters, dieser erhöht die magische Verteidigung, also den Widerstand gegen Zauber. Sehr nützlich im pvp, doch im PvE eher platzraubend für wichtigere Skills.
Spirit Fortune (lvl 65, erfordert holycross lvl 1, maximum skilllvl 10) Dies ist einer der beiden Buffs, die beim Ringmaster die kürzeste Dauer haben. Dafür erhöht er gemaxt die DMG des ziels um satte 140 punkte. Aber dieser Buff ist zugleich eine Geldfalle für alle fullsupporter, denn er verbraucht pro Benutzung 1 Bless poster, welche 50 Penya kosten.
Heal rain (lvl 70, erfordert Gvur Tialla lvl 3, maximum skilllvl 10) Dies ist ein weiterer Heilskill, der sogar noch besser ist, als Heal, er heilt alle partymitglieder in der Nähe, wobei er mehr HP zurückgibt als heal.
Geburah Tiphreth (lvl 75, erfordert Holyguard lvl 4 und spirit fortune lvl 7, maximum skilllvl 10) Dies ist der Ultimative Buff eines rms und zugleich der Kürzeste, dafür gibt er an Alle partymitglieder in der Nähe einen Bonus von bis zu 150 ATK und 25% ATK-speed. Achtung, dieser meist nur „gt“ genannte buff wirkt NICHT auf den caster! (vorsicht, er braucht 1 bless poster pro benutzung)
Merkabah Hanzelrusha (lvl 80, erfordert Heal rain lvl 4, maximum skillvl 10) Dies ist der einzige Angriffsskill des Ringmasters, und zugleich einer der Besten AoE skills in Flyff. Dieser skill dauert 10 sec, in denen er gegnern in der Nähe immer wieder Schaden zufügt. Das nette hierbei ist, dass man während diesen 10 sec, während der skill aktiv ist, andere skills ausführen oder weglaufen kann.
2. Das waren jetzt im Groben die Skills. Nun möchte ich wie Oben beschrieben die verschiedenen Builds des Ringmaster erläutern:
2.1. Der Fullsupporter
Jeder kennt ihn, jeder 2. hat einen und jeder will einen zum leveln, den Fullsupporter. Dies ist nebenbei die häufigste Klasse des Ringmasters, und viele sagen, ein nicht-supporter-ringmaster macht keinen Sinn. Nunja, er ist im Spielgeschehen von Flyff eine sehr wichtige Klasse. Der fullsupporter ist nicht auf den Kampf ausgelegt, er soll andere Player beim lvln unterstützen. Er ist meistens mit einem Partner zusammen in einer Party, healt und bufft den partner und bekommt dafür 50% der Erfahrung, die der partner ohne party bekommen würde (wenn die Party auf „schaden“ steht und voll gefüllt ist, sind es 60%/// duchr den lvlunterschied kann man bis zu 5facher exp des lvlers erreichen)
Der statbuild ist einfach: das meiste auf INT, etwas auf STA.Das kann zum Beispiel so aussehen:
STR: 15
STA: 35
DEX: 15
INT: 153
(für lvl 80)
Viele sagen, man solle pure INT staten, aber ich würde auch STA vorschlagen, da man sonst in der Wüste ziemlich alt aussieht, und bei jedem Hit einmal sterben kann man sich nicht leisten. Man muss bedenken, dass man teilweise auf gegner trifft, die 30 lvl über einem sind. Andererseits gibt es auch einen Build, der mehr auf STA setzt als auf INT, da dieser später zu CW gehen will, ein Gildenquest, bei dem man viel HP braucht, da man gegen ein Monster antritt, dass alle um ihn herum gleichzeitig angreift. Dafür braucht man einen dieser beiden Statbuilds:
STR: 15
STA: ca 100
DEX: 15
INT: XXX
oder
STR: 15
STA: XXX
DEX: 15
INT: 100-150
der 1. Stat ist für diejenigen, die früh CW machen wollen, da man mit 100 STA schon ein haber AoE Rm ist und dementsprechend viel HP hat. der 2. Statbuild hat im Bereich lvl 80-90 nicht so viel HP, aber dafür ist er noch eher auf den support ausgelegt.
Das staten eines supporters ist sehr einfach, wenn man weiß, was man machen will, CW oder nur normalen support. Anders verhält es sich aber mit den Skills. Als supporter zählt nicht, was man selber gerne maxen würde, sondern, was der lvler gerne max sehen würde. Da die attackskills wegfallen (ein supporter muss nicht angreifen), kann er mehr in buffs setzen, aber man braucht so viele skillpunkte für buffs,, dass man vor lvl 80 nicht alles, was man braucht, max bekommt. Hier mal ein Vorschlag für die skills: (die Zahl „SP …“ in den Klammern bedeutet die restlichen skillpunkte, die man hat, wenn man meine Vorschläge nimmt)
<em>Lvl 15</em>: heal 10: nun, manche sagen, man braucht unbedingt von lvl 15 an einen heal lvl 20, aber ich habe mit einem heal 10 angefangen, was bessere Buffs ermöglicht hat, und mein Nachteil im Heilen war am anfang nicht sehr groß. Nur bei AoE assists als lvlern ging es nicht so gut. (SP: 68)
<em>Lvl 18</em>: Patience+mental sign lvl 4: Nun, kein lvler (außer mages) braucht INT, und ein max patience bricht schon gegen einen lvl 10 heap up zusammen, da dieser neben HP auch DEF gibt. (SP 58)
<em>Lvl 20</em>: ressurrection 1; quick 3; heap 20: nun, jeder lvler wird dem fs danken, wenn er einen Heap up hat. Ressurection braucht man eigendlich nur auf lvl 1, da Circle healing und prevention nicht vor lvl 70 gebraucht werden. Quick step zu maxen ist am Anfang auch eher verschwendung von skillpunkten (SP: 12)
<em>Lvl 25</em>: Haste 13: man braucht hierbei so schnell wie möglich den haste max, um 1on1-klassen gut zu unterstützen (ich gehe davon aus, dass man nicht so viele AoE assists im niedrigen Bereich kennt) (SP: 1)
<em>Lvl 30</em>: Haste 20; beef 1 wenn haste max ist, kann man eigendlich sofort auf cats reflex und auf lvl 35 auf cannonball gehen, aber viele lvler denken sich dann so was wie „kein beef? Wie lame ist das denn?“, also bringen wir ihn noch vor lvl 35 auf lvl 4, um accu schon mal freizuschalten und lvler zu besänftigen.
<em>Lvl 35</em>: Beef 4, Cats reflex lvl 4 Nun, diese buffs braucht man anfangs nur, um accuracy und cannonball freizuschalten, später werden sie aber wichtig (SP: 1)
<em>Lvl 40</em>: cannonball 8 Nun, dazu muss man wenig sagen, dieser wird als nächstens gemaxt
<em>Lvl 50</em>: Cannonball max; heal 18 Ah, hier ist ja der heal! Nun, ich habe in dieser Zeit dann gemerkt, dass heal 10 nicht mehr ganz so gut ist, und habe ihn gemaxt. Wer beim supporten die Ruhe selbst ist (was manche lvler zur Weißglut bringen kann) kann ihn auch noch später maxen, aber in dieser Zone finden sich viele lvler, die einen max heal voraussetzen.
<em>Lvl 55</em>: heal 20; beef 12 Und hier kommt schließlich der Beef up, der wird bis lvl 60 noch max.
<em>Lvl 60</em>: genau lvl 59 wird beef up max, was man auf lvl 60 noch statet, ist jedem selber überlassen.
So hat man dann auf lvl 60 folgende skills:
Heal 20, patience 4, ressurection 1, quick step 3, Haste 20, cats reflex 4, cannonball 20, Mental 4, heap 20, beef 20; restliche SP: 4
Nun, ab lvl 60 kann man eigendlich das maxen, von dem man denkt, das es gut für lvler ist (kleiner Tipp, auf lvl 60 5 punkte übrig lassen, so kann man, wenn man seine SP aufpart, auf lvl 65 gleich Spirit Fortune maxen, auch wenn man ab einschließlich lvl 70 spart, kann man gleich Geburah Tiphreth maxen)
Auf ca lvl 70-85 kann man dann die reskillrolle benutzen und statt heal auf heal rain staten (also heal 3, patience, ress, circle healing und prvention 4, gvur Tialla 3 und heal rain max)
Das muss man zwar nicht machen, aber es wird gerne von lvlern gesehen.
Nunja, das alles ist nur ein Vorschlag, zum genauen skillausrechnen empfehle ich diesen Link (sowohl für rm als auch für bp):
http://img504.imageshack.us/img504/5548/skilltreeszg7.swf
Nun kommen wir zum Equipment des Fullsupporters. Im Grunde Braucht der fullsupporter gar kein spezielles set, aber das Beste ist das 45er Set (Wedge, Flury) zusammen mit einem guten Stick. Hierbei reicht eigendlich ein NPC stick, aber wer auf mehr INT setzen will kann einen Hyper stick verwenden (lvl 57). Auch sehr beliebt sind Stick of Roritoren (lvl 45) oder Guardian/Angel Stick (letztere wegen ihrem Bonus auf HP). Diese sind aber wirklich sehr teuer.
Beides sollte man so früh es geht haben. Für die etwas reicheren empfehle ich HP/INT/MP oder Casting time decrese – Awakes. ACHTUNG! Bei letzterem muss man darauf achten, dass „Verringerung der Wirkungszeit von Zaubern + …“ steht, wenn ein – da steht verlänget es die castingzeit!
Noch etwas zum Set: sollte sich jemand das Wedge set nicht leisten können, so empfehle ich das Pact/paxt set (lvl 75 rm) in Kombination mit einem Yashkadain stick. Dadurch erhält man mehr MP als mit Wedge, sowie mehr INT-bonus. Mit dieser Kombination, die um einiges billiger ist, als Wedge set/Guardian stick, erreicht man auch in etwa den gleichen Heal over Time, nur die -30% castingzeit vom Wedge set fehlen.
2.2 Der DMG-Supporter
Dies ist eine leichte Abänderung des Fullsupporters für Player lvl 80+, und er eignet sich perfekt zum Supporten von AoE Klassen. Dieser Build ist nicht darauf ausgelegt, mithohen Lvlern mitzugehen, sondern beil Lvlern, welche nur bei Mops lvln, die Maximal 10 Lvl über dme RM sind. Der Statbuild ist folgender:
STR: 15
STA: 15-30
DEX: 15
INT: XXX
Ein sehr INT-basierter Supporter, der gerade für Azria perfekt ist.
Die Skills unterscheiden sich etwas von denen des normalen Supporters:
Gemaxt sein sollten: Heap up, Cats Reflex, Cannonball, beef up, Merkaba, Heal Rain, Protect, Spirit Fortune, GT und danach kommen die übrigen Assist buffs.
Das Equipement ist das gleiche wie das des Full Supporters, allerdings setzt der DMG-supporter eher auf die hohen Sticks, also Historic oder angels, da man die Grunddmg der Sticks braucht.
Nun, wie lvlt der DMG-supporter? ich muss sagen, dass ich diesen Build entdeckt habe, weil ich da ein wenig reingeschlittert bin. Ich wollte eigentlich meinen Fullsupporter auf einen Heal-AoE Ringmaster restaten, war aber Naiv genug zu glauben, dass die STA dabei eher zweitrangig sind. Also habe ich meinen Rekill genommen und die Skills für einen Heal-AoE Rm verteilt. Nur hatte ich bei der ganzen Geschichte nur 35 STA ungebufft. Ein Fehler, der mit über einem Jahr Flyff-Erfahrung eigentlich nicht passieren sollte. Allerdings kam da mein Kumpel Cheetahchaser mit seinem frischen lvl 80 Ranger und hat mich mal nach Azria mitgenommen. Dort hab ich ihn dann nach alter Supporter-Manier mit heal rain gehealt, und bald kam mir die Idee: warum sollte ich nicht mal Merkaba mitcasten? Der skill ist eh lvl 10 und die Mops gerade mal 5 lvl über mir. Und so kamen wir dann gemeinsam auf einen DMG von ca 20k auf 2 Sekunden. Das haben wir dann ein paar lvl lang ausgereift und hier will ich der Lvlweise die Ehre machen, indem ich den Build einfüge. Mittlerweile bin ich AoE RM, was ich wohl der hohen Dropprate in Azria zu verdanken habe, denn von dem Lvln hatte ich genug Geld um mir einen Restat zu kaufen
Allerdings muss ich sagen, dass diese Idee, mit Merkaba mitzuaoen garnicht so schlecht ist, wie sie auf den ersten Bllick scheint, sogar für den Levler. Denn er bekommt immernoch einen Großteil der EXP, aber durch den Steigenden DoT haben wir in der Zeit, wo andere Ranger 4 AoEs machen, schon 5 hinbekommen. Ich denke, man sollte schon einmal überlegen, ob man diesen Build nicht einmal genauer ausprobiert.
2.3 Der 1on1 Battleringmaster:
Diese Klasse ist eher selten anzutreffen, da sie mit dem fullsupporter überhaupt nichts zu tun hat. Dieser Build ist, wie der Name schon sagt, komplett für den Kampf 1 gegen 1 ausgelegt. Da er ziemlich selten ist, gibt es unter den wenigen, die einen spielen auch Diskussionen, welcher Build besser ist:
Stats:
STR: XXX
STA: 30
DEX: 25
INT: 15
Oder:
STR: XXX
STA: 30
DEX: 61
INT: 15
Nun, im Grunde sind beide Builds gut, nur wenn man den 25-DEX-build nimmt, braucht man ein Set, das mindestens +8 ist. Der andere Build muss dieses zwar nicht unbedingt haben, aber er teilt dementsprechend weniger DMG aus.
Skills:
Nun, hier unterscheidet sich der battleringmaster überhaupt nicht vom Billposter, zmd. Bis lvl 60. Die wichtigsten Buffs sind Haste und Heap up, danach kommt es auf den statbuild an, was man braucht:
61 DEX: nun, da dieser Build weniger DMG austeilt, aber von Grund aus eine gute Hitrate hat, bietet sich direkt der Beef up an, gefolgt von stonehand. Danach sollte cannonball kommen, da man mit den 61 DEX und cannonball auf einen Speedbreak kommt (+4% ATK speed) Danach kann man Accu, protect und spirit fortune Drannehmen.
25 DEX: Dieser Build hat eine relativ geringe hitrate, deshalb bieten sich accu und cannonball an. Danach wieder stonehand, beef, protect und Spirit fortune.
Achtung bei spirit fortune: Dieser skill hält bei einem Build ohne INT nur 20 Sec, deshalb sollte man ihn nicht bei Mops einsetzen, welche weniger als 50 penya geben.
Equipment:
Bis lvl 60 kommt man mit den NPC-knuckles eigendlich super durch. Dann würde ich bis lvl 90 einen Guardian Knuckle (lvl 60) empfehlen, danach einen historic Knuckle (lvl 75).
Nun, mit den sets ist es relativ schwierig, keines der Sets vom Ringmaster auf den Kampf ausgelegt sind. Deshalb muss man immer mit hohen + auf dem set rechnen, welche man meistens selber machen muss, da die meisten rms ja das Wedge set tragen. Bei dem 25-DEX-build kommt man um ein +8-+10er set nicht herum. Nun, die Besten Sets für einen Battle ringmaster sind das 15er und das 30er assist set. Ich würde empfehlen, das 15er Set bis lvl 90 zu tragen, damit man auf seine 100% ATK speed kommt, und danach das 30er Set zu nehmen, dann bekommt man mit dem historic knuckle eine relativ gute Critrate hin (100% atk speed dank geburah Tibereth eines supporters dürften drin sein). Alleine durch Set und knuckle bekommt man 23% critrate, mit einem Netten awanking auf Schild, knuckle oder Suit kann man schon auf 50% critrate kommen, womit man dann schon so gut wie ein crit-billposter ist. Als Schmuck alles Was DMG gibt, dh Demol Earrings und Vigorrings
2.4. Der Heal-AoE Ringmaster:
Diesen Build habe ich am Anfang, als mein Guide rauskam etwas blöd gestaltet, doch jetz ist er abgeändert. Dies ist der Builld, auf den die Meisten RMs resatten, wenn sie keinen fullsupporter mehr mach wollen oder können. Diese Art des RMs ist wohl der Build, der die meisten Mops in Flyff tanken kann. Allerdings kann der Build erst ab lvl 80 eingesetzt werden, weshalb man wohl immer einen Restat braucht. Der Statbuild sieht so aus:
STR: 15
STA: XXX
DEX: 15
INT: 15-30
Dies ist die Notierung für diejenigen, die wirklich als Tank AoEn wollen. Die INT ist hierbei sogar noch optional, ich empfehle wirklich pure STA.
An Skills braucht man folgende: Merkabah Hanzelrusha, Prevention, Heap up, Protect, Spirit Fortune, cats Reflex , Mental Sign und Cannonball. Auch die anderen Buffs können nicht schaden, doch diese sind die Wichtigsten, allen voran aber Merkaba und Prevention.
zum Equipement: Man braucht maximale DEF und HP, und bei den Setboni hat man vor lvl 105 nichts richtiges dafür. Deshalb ist es eigentlich egal, ob man ein NPC-Set oder das 75er/90er Set nimmt, das Wichtigste ist nur, dass es mindestens +3 sein sollte (wenn man natürlich was höheres kriegt, immer nehmen) und dass die Suit 4 Sockel hat, wo man Piercing karten für 4%, bzw. 7% HP oder DEF reinlegen kann. Auf lvl 105 braucht man das Rimyth Set, und wenn es mittlerweile noch so teuer geworden ist (wer es sich nicht leisten kann, nimmt Helmet, gaunts und Boots vom Rimyth Set und, wenn er eine hat, seine alte gepiercte Suit, man kann zur Not auch auf die Blockrate vom Rimyth Set verzichten). Dieses Set reicht dann, man kann es bis zum Hero nehmen, aber wer die Quellen hat, sollte sich das Revenio Set holen, das 120er Bloody set. Das ist noch besser, aber zur Zeit kann man die Bloody set fast nicht bekommen.
An Stick kann man gleich 2 gut gebrauchen, den LG Stick und den Angels Sticks. Man sollte beide dabei habe, welchen man nimmt, hängt von den Mops ab, bei denen man AoEt (dazu später). Den Bloody Staff empfehle ich eher nicht, da er einfach sehr teuer ist und selbst das herstellen würde zu stark auf die Geldbörse gehen, da man jedesmal einen NPC Staff für 3-4 Mio von Spielern kaufen muss.
Ringe und Ohrringe sollte man alles Defensive nehmen, also Stamringe und Plugearrings.
Wie lvlt man mit diesem Build? nun, es ist relativ einfach: man sammelt Mops, AoEt diese mit Merkaba und heilt sich dabei mit Prevention. Theoretisch kann man mit diesem Build so viele Mops nehmen, wie ma will, aber wichtigist, dass diese Formel gilt:
Höchste Critdmg des Mops ist kleiner als ein Zehntel der Maximalen HP des RMs.
Aus Diesem Grund braucht man so viel STA, denn wenn die höchst Critdmg größer ist als ein Zehnte der HP, kann es passieren, dass ein Mop crittet und damit die "auslösezone" von Prevention überspringt und den Player tötet. Dies ist mir relativ häufig passiert, weil die Critdmg um etwa 150 DMG höher lag als ein Zehntel meiner HP. Also sollte man immer darauf achten, wie viel DMG man maximal bekommt. Und Hier ist wieder die Frage nach den Sticks. da man häufig auf Azria lvlt, kann es mal passieren, dass man lvl 110 geworden ist und zu Cannibal Mammoths muss, weil die 109er normalen Mammoths ausgedient haben. In diesem Fall kann es passieren, dass die Formel wieder nicht stimmt, und deshalb braucht man den Angels Stick, um die maximale HP zu erhöhen. Sollte dies aber nicht der Fall sein, kann man den LG Stick nehmen, um die DMG aus seiner Seite zu erhöhen und die Mops etwas schneller zu killen.
Eigentlich hatte ich hier ein Video, wie ein RM solo 75 mammoths AoEt, allerdings wurde es von Youtube gelöscht, wobei ich keine Ahnung habe, wieso. Ich habe hier ein ähnliches, ein AoE Rm, der 81 Mops AoEt. Leider hat er 2 Supporter hintendran, was nicht gerade nötig wäre, man kann immer solo AoEn, solange die HP nicht schneller als 3 Sekunden down sind. Dennoch ist das Video relativ gut.
http://www.youtube.com/watch?v=Rgosrk3KAiM&feature=related
2.5. Der Merkaba-Burst Ringmaster (auch Mercrack Ringmaster genannt)
Dieser Ringamster ist auf D-Flyff etwas richtig seltenes, ich habe selber noch keinen gesehen. Warum ich dann einen Guide darüber schreibe? Ich habe einen Guide aus e-flyff dazu gelesen (link weiter unten) und der Buld klingt schon ziemlich Plausibel, außerdem ist er anscheinend in e-flyff ein ganz normaler Build. Aber was ist der Merkaba-Burst-ringmaster eigendlich?
Nun, dieser ringmaster ist vom Handling her wohl der Schwierigste build in flyff. Es ist ein AoE-build, der beide AoE-skills des Ringmaster benutzt, Burst C.rack und Merkaba Hanzelrusha. Dieser Build ist ebenso wie der Heal-aoe-ringmaster eher für lvl 100+ gedacht, aber wenn ich mal Zeit dafür habe, werde ich mal einen von lvl 80 an ausprobieren (also lvln mit burst bis lvl 80, dann zusammen mit Merkabah).
Nun, schon von den stats her ist ein großer Unterschied zu den anderen Builds zu sehen. Ein guter Statbuild könnte so aussehen:
STR: XXX
STA: 120-140
DEX: 15
INT: 15
Die Begründung für STR ist einfach. Merkaba bekommt pro INT 3 punkte DMG-Aufschlag, Burst bekommt ca 8-9 DMG pro punkt STR. Außerdem castet man Burst schneller als Merkaba auto-gecastet wird (mehr dazu weiter unten unter „levelweise“)
Nun, die skills sehen ähnlich wie die des Heal-aoe Ringmaster aus. Auch der Burst-Merkaba build setzt viel auf Heap up und Prevention, wobei man natürlich auch die beiden AoE-skills sofort maxen sollte. Danach sind die anderen Defensivbuffs wichtig, wie cats reflex, cannonball (erhöht auch blockrate und fleerate, besonders in Der Wüste merkt man den Unterschied) und Protect. Wenn man, wovon ich ausgehe, einen reskill benutzt, müsste man noch genügend Punkte für Mental sign, Beef up und stonehand sowie für Spirit fortune haben. Alle diese skills sollten das Maximallvl haben, wenn man ernsthaft mit diesem Build lvln will (Man kann laut Rechner auf lvl 82 alles max haben, nur hat man dann heal, haste, heal rain… auf minimalllvl).
Nun, auch das Equipment spielt bei dieser Art von Ringmaster eine Große Rolle, Ich empfehle immer das „neuere“ set für lvl 105 (Rimyth/Rimingster Set), da das das ultimative Set für AoE chars ist. Als Waffen (da man ja beide braucht) empfehle ich jeweils A Gloves und A stick, in den Master-lvln dann ein Bloody knuckle. Als Schild kann man ein Ancient shield nehmen, später dann ein Towrien/Toeffin/Catacop/Catepo shield (lvl 105/109/113/117 schilde mit guter DEF) Wenn man etwas reicher ist, kann man auf alles DEF, STA, STR INT oder HP probieren, aber das ist eher optional.
Levelweise:
Nun, insgesamt klingen Stats,skills und Equipement sehr nach einer AoE klasse, aber diese Levelweise ist wirklich etwas für Player, die nicht meinen, lvln bei flyff ist: „zweimal Klicken, warten, zweimal klicken, warten...“. Man muss gleichzeitig Burst casten, auf seine HP und FP achten, Stonehand und prevention neu casten, wenn diese nicht mehr da sind und natürlich ca alle 10 sec von knuckle/shield auf Stick wechseln und Merkabah casten. Ein einzelner AoE läuft dann etwa so ab:
(-alle Buffs auf sich selber)
1. Mit dem Stick Mops zusammenholen, dann direkt prevention und Stonehand casten.
2. Merkabah casten
3. auf Knuckle und Schild wechseln (am Besten über F-Tasten, dazu gleich)
4. Brust ca 8-9 sec lang dauercasten (3x Burst im Action slot ist hierbei sinnvoll)
5. wieder auf stick wechseln
6. Merkabah (und sollte es weg sein, prevention) casten
7. Auf knuckle/shield wechseln
8. zurück zu punkt 4
Das Ganze so lange, bis alle gegner um einen herum tot sind. Hierbei kann ich folgenden Hotkey build für de F-Tasten empfehlen (im e-flyff guide weiter unten steht es zwar anders, aber ich kann mir vorstellen, dass es so etwas effektiver ist):
Reihe 1 (zum AoEn):
F1: Food/pillen (wegen dem hohen Lvl empfehle ich gold pills)
F2: FP pots (natürlich immer möglichst die Besten)
F3: MP pots (siehe FP pots)
F4: Link attack (ist empfehlenswert, braucht man aber nicht unbedingt//Option: stonehand)
F5: Knuckle
F6: Shield
F7: Stick
F8: Merkaba
F9: prevention
In die Reihen 2 und 3 kann man dann die ganzen buffs legen, wobei ich empfehle, stonehand neben die F-Tasten zu legen, sollte man link attack benutzen. Mit diesem F-Tasten-Build kann man entweder mit der Linken hand auf den Tasten F1-F4 Die HP/FP/MP wieder auffüllen und link attack benutzen und mit dem Daumen den action slot auslösen (sollte man das interface benutzen, bei dem die Taste „C“ den action slot auslöst). Mit der Rechten Hand kann man die Tasten F5-F9 abdecken und somit schnell zwischen denWaffen wechseln (schnell F7 und F8 drücken, bei bedarf noch F9, dann kurz warten und dann schnell F5 und F6 drücken, Zeit dazu ca 2-3 sec für schnell von burst über Merkaba und Prevention zu burst). Sollte man das Interface verwenden, bei dem die Taste „C“ nicht den action slot auslöst, hat man die rechte Hand an der Maus, um mit ihr den action slot auszulösen (rechte Maustaste) und per klick f1-f4 abzudecken. Die linke Hand übernimmt dann die Funktion der rechten Hand im anderen Interface.
Anmerkungen zu diesem Build:
- Man kann damit richtig schnell mops zerlegen, Merkabah macht hierbei etwa 5-6k DMG pro schub und Burst Crack kann 8-10k DMG hinbekommen, je nachdem, wie gut der Knuckle ist.
- Die DMG von Merkaba richtet sich nach der Waffe die man trägt, also könnte man theoretisch auch einen lvl 15er Stick nehmen, sobald man den knuckle anhat, macht Merkabah mehr DMG (lustig hierbei: lvl 11er stick ca 1k DMG auf die 1. Welle von Merkabah, dann auf ultimate Bloody knuckle +10 wechseln und Merkaba macht geschätzte 10-12k DMG)
Nun, ich habe diesen Build aus einem Guide im e-flyff Forum. Ich möchte nicht so tun als ob es mein build wäre, ich habe mir nur ein Paar gedanken dazu gemacht und ihn etwas optimiert. Hier ist der Link zum eigentlichen Guide im Eflyff Forum:
http://flyff-forum.gpotato.com/viewtopic.php?f=3&t=2560611
Nun, das waren die 4 Builds, die ich hier in diesem Guide vorstellen wollte. Ich möchte mich hier besonders bei meinem RL-Freund Cheetahchaser bedanken, der mir sowohl den Link zu dem Burst-Merkaba AoE build gegeben hat als auch mich mit Videos und anderem Material zum Thema Ringmaster. Da es sozusagen Tradition ist, nach Guides fragen zu stellen möchte ich darauf hinweisen, dass ich gleizeitig mit diesem Guide noch sieben andere on gestellt habe und bitte zu verzeihen, wenn ich nicht immer sofort antworten kann ^^. Ich möchte auch eine ehrliche Meinung von euch hören, ob dieser Guide gut ist und ob ich noch etwas verbessern könnte.
MfG
Mr.Tiger (1. char: Mrtigerfs, momentan lvl 9X AoE Ringmaster; server Burudeng
2. Char: Xmrtigerfs, fast lvl 60 Fullsupporter-RM, server Burudeng))
*edit am 11.08.08* So, der Guide wurde an der Stelle Heal-AoE rm korrigiert und der DMG-supporter wurde hinzugefügt. Ich hoffe, jetzt stimmt alles. |